Hydraulischer Abgleich / Wärmepumpen-Check

Hydraulischer-Abgleich_2

Effizient heizen in Dorfen, Erding, Mühldorf und Haag in Oberbayern

Immer mehr Hausbesitzer denken über eine nachhaltige Heizlösung nach. Wärmepumpen gelten als zukunftssichere Alternative zu fossilen Brennstoffen. Doch nicht jedes Gebäude ist für eine Wärmepumpe gleichermaßen geeignet. Vor der Entscheidung für eine Wärmepumpe sollten verschiedene Faktoren geprüft werden: die Dämmung, die Heizlast und die vorhandene Wärmeverteilung im Haus. Mit einem professionellen Wärmepumpen-Check erhalten Sie eine fundierte Einschätzung, ob sich eine Installation in Ihrem Gebäude lohnt.

Zusätzlich können wir mit einem hydraulischen Abgleich Ihre Heizungsanlage in der Region Dorfen, Erding, Mühldorf und Haag in Oberbayern optimieren. Eine gleichmäßige Wärmeverteilung verhindert Überhitzung oder Unterkühlung einzelner Räume und steigert die Effizienz moderner Heizsysteme wie Wärmepumpen und Brennwertkessel erheblich.

Eine Wärmepumpe kann eine lohnende Investition sein – lassen Sie sich von unseren Experten beraten und finden Sie heraus, ob sie sich für Ihr Gebäude eignet!

Was ist ein hydraulischer Abgleich?

Beim hydraulischen Abgleich werden Heizkörper, Thermostatventile, Pumpen und Rohre so aufeinander abgestimmt, dass die Wärme effizient und gleichmäßig verteilt wird. Dies ist besonders wichtig für Bestandsgebäude, da oft eine ungleichmäßige Wärmeverteilung auftritt. Während einige Räume überhitzen, bleiben andere zu kalt.

Beim Verfahren B wird die Heizlast jedes Raums individuell berechnet. Das bedeutet, dass der tatsächliche Wärmebedarf für jeden Raum genau ermittelt wird. Diese Methode ist besonders für Millionen von Bestandsgebäuden relevant – sowohl im Wohn- als auch im Nichtwohnbau.

Zum Vergleich: Das Verfahren A, bei dem die Heizlast pauschal ohne Berücksichtigung der Raumunterschiede berechnet wird, ist seit dem 31. Dezember 2022 nicht mehr für die BEG-Förderung (Einzelmaßnahmen) zugelassen.

Geld sparen in der Planungsphase

Mit unserem Wärmepumpen-Check können Sie selbstständig die Heizlast berechnen – völlig kostenfrei und in nur 180 Minuten. Dies hilft Ihnen, bereits in der Planungsphase fundierte Entscheidungen zu treffen und unnötige Ausgaben zu vermeiden.

Ist Ihr Haus für eine Wärmepumpe geeignet? Finden Sie es jetzt heraus! Nutzen Sie den kostenlosen Online-Check und erhalten Sie wertvolle Informationen zur optimalen Heizstrategie für Ihr Zuhause.

So funktioniert der Wärmepumpen-Check

In wenigen Schritten zur Heizlastberechnung

  1. E-Mail-Adresse eingeben
  2. Datenverarbeitung zustimmen und „Jetzt starten“ klicken
  3. Link per E-Mail erhalten und Web-Anwendung starten
  4. Fragen zur Heizsituation beantworten
  5. Ergebnis abrufen und Heizungsoptimierung planen


Während der Nutzung wird Ihr Fortschritt automatisch gespeichert. Das bedeutet, dass Sie jederzeit pausieren und später an derselben Stelle weitermachen können.

Die Vorteile der Heizungsoptimierung

Ein hydraulischer Abgleich bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Die gleichmäßige Wärmeverteilung sorgt für ein behagliches Wohnklima und eliminiert kühle Bereiche. Zudem verbessert sich die Energieeffizienz erheblich, wodurch die Heizkosten gesenkt werden.

Neben der direkten Einsparung von Heizkosten trägt die Optimierung Ihrer Heizungsanlage auch zur langfristigen Wertsteigerung Ihrer Immobilie bei. Eine gleichmäßig beheizte Wohnung reduziert Zugluft und Schimmelbildung, was sich positiv auf die Gesundheit auswirkt. Außerdem verlängert sich die Lebensdauer der Heizung, da sie weniger belastet wird. Das bedeutet: weniger Reparaturen und niedrigere Wartungskosten.

Weitere Maßnahmen zur Heizungsoptimierung

Neben dem hydraulischen Abgleich gibt es weitere Möglichkeiten, um die Energieeffizienz einer Heizungsanlage zu optimieren:

  • Moderne Heizungssteuerungen: Durch smarte Thermostate lässt sich der Energieverbrauch gezielt steuern.
  • Dämmung von Rohrleitungen: Verhindert Wärmeverluste auf dem Weg zu den Heizkörpern.
  • Anpassung der Vorlauftemperatur: Reduziert den Energiebedarf erheblich.
  • Einbau einer Hocheffizienzpumpe: Spart Stromkosten und optimiert den Wasserdurchfluss.


Ein effizientes Heizsystem zahlt sich langfristig aus. Lassen Sie sich jetzt von Mirkan Demir Heizung Sanitär Haustechnik in Dorfen, Erding, Mühldorf oder Haag in Oberbayern beraten und optimieren Sie Ihre Heizung für mehr Komfort und niedrigere Energiekosten!